5 Gewohnheiten, die du sofort ändern kannst, um 100% umweltfreundlich zu sein

Täglich gibt es Berichte über den schlechten Zustand der Erde. Der Klimawandel sollte mittlerweile allen bekannt sein. Das Polareis schrumpft jährlich um über 21,9 Tonnen. Der Amazonas-Regenwald wird jährlich um über 11.000 qm abgeholzt. Alleine im ersten Halbjahr 2020 wurde wie nie zuvor über 3000 km² verbrannt.

Die Luft wird täglich durch den Ausstoß von Autos, Energieerzeugung und Fleisch-Konzernen verpestet. Die Situation ist sehr ernst. Wir haben das Glück noch den Schnee gesehen und genossen zu haben, aber laut Studien wird dies in spätestens 20 Jahren Geschichte sein. Jetzt ist jeder dafür verantwortlich und kann kleine Dinge zuhause ändern und somit unseren geliebten Planet schützen.

Hier sind 5 Dinge, die du sofort ändern kannst, die auf lange Sicht eine massive positive Auswirkung auf unsere Umwelt haben werden.

1. Wasser

Täglich gehen alleine beim zweiminutigen Zähne putzen 35 Liter Wasser verloren. Niemanden nutzt es, weder die Umwelt noch eurem Portemonnaie. Also Hahn zu beim Zähne putzen.

Mehrere Tipps zum Thema Wasser sparen erhaltet Ihr hier: blog.helpling.de/wasser-sparen-kleine-veraenderungen-mit-grosser-wirkung

2. Strom

Wir leben in der Generation der Geräte. Für alles gibt es heutzutage ein Gerät. In der Küche, im Wohnzimmer, Schlafzimmer, sogar im Bad hat mittlerweile fast jeder eine elektrische Zahnbürste usw.

Alle diese Dinge fressen unnötigen Strom, der erstmal erzeugt werden muss. Die Erzeugung ist meistens schädlich für unseren Planeten. Zum Beispiel Kohleenergie . Dafür werden alte Fossilien verarbeitet und verbrannt. CO2 wird wieder freigesetzt und verbranntes Zeug in unsere Atmosphäre versprüht.

Energieeffizientere Quellen wie Wasser, Wind und Solar haben zu wenig staatliche Unterstützung und sind deswegen sehr wenig verbreitet.

Jetzt kommst du ins Spiel. Du bist der Verbraucher. Also die Person, für die die Energie erzeugt wird. Achte darauf, dass diese nicht unnötig genutzt wird. Ziehe alle Kabel, die du gerade nicht benutzt, aus der Steckdose. Das alleine würde dir im Jahr über 115 Euro an Stromkosten sparen.

Mehr davon kannst du auch hier lesen: www.strom-magazin.de

3. Sprit

Mal ganz ehrlich, bist du nicht schon mal um die Ecke bis zum Bäcker mit dem Auto gefahren? Wer hat das nicht gemacht. Da sind wir alle schuldig… Es gibt Millionen Gründe dafür, es nicht mehr zu tun. Benzin ist ein komplexes Gemisch aus über 100 verschiedenen, überwiegend leichten Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen dem von gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Petroleum/Kerosin liegt. Es wird hauptsächlich durch Raffination und Weiterverarbeitung von Erdöl gewonnen.
Die Umwelt braucht nicht noch mehr unnötige Schadstoffe, die freigesetzt werden. Soweit es dir möglich ist, gehe zum Bäcker, oder fahre Fahrrad. Nicht nur dein Planet wird dir dafür danken sondern auch dein gesunder Körper. Online-Bestellung ist eine der größten Sünden unserer modernen Zeiten. Täglich fahren tausende LKWS DURCH DIE STRASSEN, UM SACHEN, DIE WIR ONLINE BESTELLEN direkt zu uns nach Hause zu liefern. Täglich sind über 21 Millionen LKWS unterwegs auf unseren Straßen. Es ist sehr einfach geworden mit einem Klick vom aus beliebige Produkte direkt an die TÜR GELIEFERT ZU BEKOMMEN. Du könntest das Ganze, wenn schon nicht komplett ändern, aber zumindest drastisch reduzieren.
Hier mehr dazu: de.statista.com

4. Lebensmittel

Wir haben uns daran gewöhnt immer und überall alles zu bekommen. Von Erdbeeren im Winter über Avocado zum Frühstück bis hin zum Rindersteak zum Abendessen.

Aber all diese Dinge, die wir uns „gönnen“ sind nicht weniger als aggressive Attacken auf unseren Planeten. Denn all diese Dinge werden meistens woanders auf der Welt erzeugt, wo es eben um die Jahreszeiten noch möglich ist. Erdbeeren haben meistens 1000 von Kilometer hinter sich, bevor diese bei uns im Supermarkt landen.

Liebst du gesundes Essen? Baue dir selbst welches an! Die Menge an Arbeit, die dafür anfällt, ist geringer als deine Zeit, die du täglich mit social media verbringst. Weniger sinnlos surfen und mehr für deine Gesundheit tun. Die Erde hat außerdem eine reinigende Funktion, die dir helfen wird, die schlechte Energie, wie Stress, abzubauen.

Also Gemüse anbauen ist gut für deine Psyche, deinen Körper und deine Gesundheit. Und Fleisch müssen wir wirklich nicht täglich essen. Auch wenn es dir schmeckt, musst du wissen, dass die tägliche Menge ungesund ist. Abgesehen davon, wie die Tiere gehalten und transportiert werden. Das alles findest du auch hier: www.peta.de

5. Plastik

Das Thema an sich ist so groß und so außer Kontrolle geraten, dass eigentlich ein ganzer Post nur darauf verwendet werden sollte. Es gibt kaum noch ein Produkt, dass nicht in Plastik verpackt wird oder Plastik enthält. Sogar im Duschgel sind „Mikropartikel“ – kleine Plastikteilchen. Die Tomaten im Supermarkt kommen in eine Plastiktüte. Die Klamotten werden meistens aus Polyestern gemacht.
Hier kannst du auch darüber lesen: www.delta21.de

Jeder Deutsche produziert über 227 kg Plastikmüll im Jahr. Ließ das ruhig nochmal!
Und eine PET Flasche zum Beispiel zerfällt erst nach 450 Jahren.

Man muss kein Mathegenie sein, um zu merken, dass spätestens die nächste Generation bis zum Hals in Plastik steckt. Hier auch noch mehr darüber:  www.zeit.de

Du kannst es sofort ändern, indem du drauf achtest, dass nur Produkte, die wenig Plastik enthalten, in die Einkaufstasche. Jede Entscheidung, die Du triffst, hat Folgen. Der Grund, warum du ein normales Leben führst ist der, dass die Generationen vor uns mit mehr Verantwortung reagiert haben.

Es liegt alles an deiner Hand. Ich glaube an dich.

Du schaffst das, wenn du möchtest und unsere große wunderschöne Erde darf gesund bleiben und für unsere Kinder ein liebevolles zuhause sein.

Hast du andere Vorschläge, wie und was wir ändern müssen, damit wir einen sauberen und gesunden Planeten erhalten können?

Schreib mir gerne in den Kommentaren.