Nach langer Überzeugungsarbeit hat sich der Makler bereit erklärt uns 10 min vor Beginn des Terminmarathons einen Termin zu geben.
Wir hatten also lediglich 10 Minuten!!! Für eine so große Entscheidung, die unsere Zukunft betrifft. Trotzdem haben uns natürlich sehr gefreut, die Chance zu bekommen!!! 🙂 Bis wir gehört haben, um welchen Tag es sich handelt… An dem Tag war mein Mann mit Eko Fresh auf Tour und konnte somit unter keinen Umständen bei der Besichtigung dabei sein. Neeeeeiiin!!!!!
Vorbereitung ist die beste Planung:
Um keine Fehler zu machen habe ich die Kinder, meine Schwiegereltern und einen guten Freund, der ein paar Häuser weiter aufgewachsen ist, mitgenommen.
Ich wusste, ich brauche jede nur erdenkliche Unterstützung, damit ich keine Fehlentscheidung beim BESICHTIGUNGSTERMIN treffe.
Der Plan ging auf!
Die damalige Besitzerin des Hauses kannte unseren Freund, somit war sie erst mal mit ihm beschäftigt und meine Schwiegereltern und ich nutzen die Zeit, um getrennt voneinander ganz schnell das Haus zu besichtigen. Der Garten war unglaublich schön! Sehr gepflegt und eine große Menge an altem Baumbestand. Ein wahres PARADIES. Dort traf ich auch meinen Schwiegervater wieder, der mich fragte: „Ramona , ja oder nein?“
Ich sagte: „Ja, das ist es!!“
Jetzt mussten wir nur die Verkäuferin überzeugen, das Haus an 2 Musiker zu verkaufen 🙂 Wir gingen direkt zum Makler, der vor Ort war und sagten ihm, wir würden das Haus kaufen. Dieser war jedoch sehr unfreundlich und bat uns das Haus zu verlassen. Die 10 Minuten seien vorbei und er habe andere Interessenten, die jetzt kämen. Ich war sehr enttäuscht von seiner Reaktion und fand ihn sehr unverschämt. Ich entschloss mich ihn zu ignorieren und fragte die Besitzerin, ob ich den Keller noch sehen dürfe. Sie wollte mich hinbegleiten.
9 Monate später dann die Realität
Die damalige Besitzerin übergab uns endlich das Haus und die Schlüssel dazu. Sie zog zu ihrer Tochter nach München und wir fingen unser Hausbau-Projekt an.
Inzwischen hatten wir die Information, dass das Haus ein Fertighaus aus den 70ern war. Mit vielen daran haftenden Problemen. Die einzige Lösung, die es für uns gab, war das Haus abzureißen, statt es zu renovieren. Was für eine kolossale Entscheidung. Die Bauphase war sehr hart. Wir dachten erst, wir würden nach 4-5 Monaten einziehen können. Stattdessen zog sich das Ganze, so dass wir erst nach fast 2 Jahren eingezogen sind. Und der Keller ist immer noch nicht fertig.
Durch die Bauphase hat der vormals schöne Garten sehr gelitten. Die Abrissfirma hat am meisten Schaden verursacht. Denn diese hat unzählige große und schwere Teile überall in den Garten geschmissen (der Abriss musste per Hand gemacht werden). Und teilweise wurden mit dem Baggar einfach Bäume aus der Erde gezogen, damit es für Arbeiter leichter ist. Natürlich ohne Absprache!
Tja … ihr habt bestimmt schon mal davon gehört, dass auf einer Baustelle immer etwas schief läuft. Und es lief… und es lief …. vieles schief!
Jetzt, da wir zumindest schon im Haus wohnen, fällt es leichter darüber zu reden als vor ein paar Monaten. 🙂
Aber zurück zum Garten
Ich habe ziemlich früh angefangen mal hier und mal da Neues einzupflanzen. Sogar ein paar Hochbeete habe ich mir selbstgebaut und fröhlich ein bisschen Gemüse eingepflanzt. Das hat mir geholfen, bei klarem Verstand zu bleiben. Mein Garten war meine Oase des Glücks und seelischer Gesundheit in dieser anstrengenden und harten Bauphase.
Seit dem Herbst 2020 habe ich keinen Rückschritt mehr hingenommen, mich durchgesetzt und meinen Mann dazu gebracht, den Gemüsegarten endlich mal fertig zu stellen. Jetzt stehen dort ein GARTENHAUS, ein 9 qm großes sechseckiges Gewächshaus und eine glatte hohe Ebene für den gesamten Küchengarten. Der Sommer Lageplan wird verschwinden und die neuen Hochbeete auf Metall stehen in den Startlöchern und warten darauf, aufgebaut zu werden. Währenddessen habe ich mir samenfeste Gemüsesorten bestellt und mit der Neuzüchtung angefangen. Das Ganze kannst du auch auf Instagram in meinen gespeicherten Stories finden.
Die Geschichte wird ab jetzt peu a peu weitergeschrieben…
Freue mich, dass du das Ganze gelesen hast. Vielleicht geht es dir ähnlich, schreib mir bitte unten etwas zu Deiner Geschichte und was dir dabei hilft, bei klarem Verstand zu bleiben in schwierigen Zeiten?
Neueste Kommentare