„Jeder braucht einen Garten“

Das Beste, was Du für dich selbst, Deine Gesundheit und die Umwelt tun kannst, ist es, Dir einen Garten anzulegen.

Mach Dir die Hände schmutzig und vergiss die stressige Welt, indem Du einfach nur langsam im Garten arbeitest. Es gibt nichts Gesünderes, als mit der Erde verbunden zu sein. Es ist das, woher wir kommen und wohin wir am Ende unserer Reise gehen.

Hast du jemals von Erdung gehört? Wenn nicht, lass es mich wissen und ich werde darüber in meinem nächsten Blog schreiben.

Dies könnte auch Dein „Friday for Future“-Statement sein. Du könntest Dein Essen, Deinen Tee, Dein Gemüse oder Früchte für leckere Smoothies anbauen und gleichzeitig Deinem Heimatplaneten helfen. Dein frisches Essen ist nicht kilometerweit gereist. Es steht direkt für Dich bereit. Es ist somit eine Win-Win-Situation.

Aber wie bei allem im Leben: Du musst zuerst anfangen!

Jeder weiß, dass wir die Dinge nicht mögen, die wir nicht verstehen oder nicht wissen, wie wir sie ausführen. Das wird sich jedoch bald ändern.

Mach dir keine Sorgen, ich stärke Dir den Rücken und werde dich durch jeden kleinen Schritt deines Garten-Anbaus führen. Es wird auf einfache Art erklärt, so dass du, wann immer Du möchtest, starten kannst.

Aber was ist, wenn Du noch keinen Garten hast?

Nun, heutzutage kannst du von deinem Küchenfenster aus starten oder von Deinem kleinen Balkon aus oder im Vorgarten loslegen. Alles ist möglich.

Unabhängig vom Platz würde ich Dir empfehlen, zu versuchen, die Pflanzen vertikal klettern zu lassen.

Was ist ein grüner Daumen und wie bekomme ich ihn?

Ehrlich gesagt, gibt es keinen grünen Daumen. Ich denke, die Gärtner sind im Allgemeinen sehr lustige Menschen und manchmal nutzen sie Wörter (meistens die Farbe Grün beinhaltend) als eine andere Art, Erfahrung zu sagen.

Ja, ein grüner Daumen ist nichts anderes als Erfahrung. Und dass Du es selbst schaffen kannst, wenn Du bereit bist, geduldig zu sein und diese Zeit in etwas zu investieren, dass Dich und Deine Familie gesund hält.

Ist Gartenarbeit teuer? Wie viel kostet mich das alles?

Nein, denn mit Saatgut kannst du alles pflanzen, was Du möchtest. Die Samen kosten zwischen 20 Cent und 2 Euro pro Paket. Und wenn Du mit anderen Gärtnern in Kontakt trittst, gibt es eine Menge liebenswürdiger, hilfsbereiter Menschen, die gerne einige ihrer Pflanzen oder Samen aus ihrem Garten mit Dir teilen würden. Alles was Du tun musst, ist zu fragen.

Aber natürlich müsstest du schon, je nach Ausgangspunkt, etwas Geld ausgeben.

Was sind einjährige Pflanzen? Was sind Stauden?

Die Pflanzen, die Du in deinem Garten anbaust, sind in folgende beiden Kategorien unterteilt.

Die Einjährigen sind Pflanzen, die jedes Jahr neu aus Samen wachsen. Wie das meiste Gemüse. Das bedeutet, dass Du diesen Prozess des Pflanzens jedes Jahr neu beginnst. Genauso wie bei den einjährigen Blumen. Außer Du lässt sie an ihrem Platz stehen, dann würden Sie sich wahrscheinlich selbst säen.

Die Stauden (Mehrjährige) sind Pflanzen, die Du einmal säest und viele Jahre lang genießen kannst. Darunter gibt es einige, die 2 Jahre blühen (wie z.B. Paprika).

Wie finde ich heraus, was meine Pflanzen sind?

Nun, wenn Du von den Samen ausgehst, so steht es immer auf der Packung. Und wenn Du in einem örtlichen Gartencenter einkaufst, kannst du dort nachfragen (falls nicht bereits auf dem Etikett angegeben).

Das Gemüse und die Blumen, die Du anbaust, geben Dir Samen für Deine Ernte im nächsten Jahr, wenn Du darauf achtest, biologisch zu pflanzen. Das sind die sogenannten Erbstücksamen oder natürliche Samen.

Du kannst die Samen eines veränderten Gemüses oder einer Blume, sogenannter Hybrid, nicht verwenden. Hier müsstest Du die Samen im kommenden Jahr wieder kaufen. Ich persönlich versuche, bei den Bio-Samen zu bleiben oder sogar Sorten anzubauen, die fast vergessen sind. Sie werden historische Samen genannt und sind als solche auch deklariert.

Zudem gibt es mittlerweile schon Pflanzen-Erkennungs-Apps.

Wie viel Zeit muss ich für einen blühenden Garten aufwenden?

Nun, es hängt alles von Dir ab.

Bei der Auswahl Deiner Pflanzen ist es wichtig, im Voraus zu wissen, wie viel Zeit Du dort draußen verbringen kannst.

Bei wenig Zeit wählst du am besten Pflanzen, die wenig Pflege benötigen. Pflanze sehr dicht, damit Unkraut keinen Platz findet. Das gibt Dir einen schönen Garten mit wenig Aufwand. Trotzdem musst du natürlich da draußen sein und die Veränderungen und Bedürfnisse Deiner Pflanzen beobachten, indem Du sie düngst oder gießt.

Stelle also im Voraus sicher, was Du möchtest. Dies macht Dein erstes Gartenjahr einfach und erfolgreich.

Welche Werkzeuge muss ich kaufen und wo kaufe ich diese?

Die Grundausstattung umfasst Spaten zum Auflockern des Bodens, Handspaten zum Ausgraben von Unkraut oder Einpflanzen, eine Gartenschere, um Rückschnitte zu tätigen und eine Handharke. Für den Einkauf würde ich online gehen und Websites wie eBay überprüfen. Du wirst erstaunt sein, wie viele Leute für fast nichts Werkzeuge und Gewächshäuser verkaufen oder sogar verschenken (wenn Du gezielt danach suchst).

Hochbeete? Ja oder Nein?

Ich werde immer ja sagen!!!

Der Boden, auf dem Du arbeiten wirst, befindet sich meistens in schlechtem Zustand. Vielleicht hast du eine Parzelle, die jahrelang nicht genutzt wurde, oder Du hast gerade den Bau Deines Hauses abgeschlossen und der Boden wurde durch schwere Maschinen beschädigt.

So oder so müsstest du Kompost (wichtiges Thema) oder gesunden Gartenboden einbringen. Warum also nicht alles in Hochbeete packen?

Sie erhältst Du mehr von Deinem kompakten Raum und schonst gleichzeitig Deinen Rücken kümmerst. Das Hochbeet kann in der Höhe variieren, von 20 cm bis 80 cm (abhängig von Deiner Größe).

Denkst Du darüber nach, Dir ein Hochbeet anzulegen?

Nun, es gibt eine Menge Online-Shops, die diese zu einem guten Preis anbieten. Wenn Du handwerklich begabt bist und besonders kreativ werden möchtest, kannst Du das Holz und einige Schrauben aus dem Baumarkt kaufen und es ganz einfach selbst machen. Der Vorteil hierbei ist, dass Du das Holz dort in der gewünschten Größe zuschneiden lassen kannst.

Wenn Du vorhast, einige Hochbeete auf Deinem Balkon einzusetzen, solltest du solche mit langen Beinen oder die Art von Hochbeet nutzen, die unten geschlossen ist. Denn ich bin sicher, Du möchtest kein Wasser auf Deinem Boden haben.

Dieses Thema ist so schön und komplex. Lass mich wissen, wenn du in zukünftigen Blogs mehr darüber erfahren möchtest.

Denkst Du darüber nach, Dir ein Stück Land anzueignen, oder einen anderen Platz, weißt jedoch nicht wo Du anfangen sollst?

Versuche es in Deiner Umgebung. Wenn Du in einer Wohnung in der Stadt wohnst, könntest Du in der nach einem Stück Land, Schrebergarten-Verein oder Ackerland suchen. Solltest Du mobil sein, sind die Möglichkeiten enorm.

Frage einen lokalen Bauern nach Tipps. Er kennt höchstwahrscheinlich jemanden, der jemanden kennt, der gegen eine geringe Gebühr helfen könnte.

Oder bitte Deine Social-Media-Freunde um Hilfe. Halte Deine Augen offen und du wirst fündig werden.

Es gibt viele schöne Dinge auf der Welt. Aber nichts ist schöner, kreativer oder komplexer als Dein eigener Garten.

Werde noch heute kreativ!

Am schwierigsten ist es, loszulegen. Danach kommen die Aufregung und die Schönheit Deines persönlichen Kunstwerks.